SG L/G 1 - SV Litzelstetten 1
3:2
Knapper Sieg gegen Tabellenschlusslicht
Auf schwer zu bespielendem Platz in Güttingen hielten die Gäste von Beginn an gut dagegen. Der kurzfristige Ausfall von Braun kompensierte Trainer Fiore-Tapia mit Liebenow auf der Aussenbahn und
Lorenzi auf der 10er Position. Das fast gesamte Offensivspiel
wurde in der ersten Halbzeit über die linke Stocker Seite verlagert, wo Litzelstetten sich aber gut auf den Aussenstürmer eingestellt hatte. Eine Fahrlässigkeit im Zweikampf führte in der siebten Minute zur Führung für die Gäste. Die SG war geschockt und drängte direkt auf den
Ausgleich. Etwas glücklich gelang der Lorenzi nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum. Der Tabellenletzte präsentierte sich absolut nicht seinem Tabellenstand entsprechend und war stark im Umschaltspielt und in der Zentrale. Die Fiore-Elf tat sich schwer das Spiel zu bestimmen. Gefährlich wurde es nur über Stocker, dessen Hereingaben aber meist gekonnt von der starken SVL-Abwehr geblockt wurde. Fiore wechselte zur Halbzeit gleich zweimal und stellte um, was dem Spiel der SG gut tat. Kochlöffel agierte jetzt auf der 10er Position und war zusammen mit Ghisa und dem bärenstarken Krüger Schaltzentrale des SG-Spiels. Ein Ballverlust auf der linken
Angriffsseite bescherte dem SVL einen zwei gegen zeit Konter, welcher gekonnt zum erneuten Rückstand der SG führte. Doch nur zwei Minuten später war es der glänzend aufgelegte D.Friore der von Krüger freigespielt wurde und von der Strafraumkante den Ball
gefühlvoll mit links in den Winkel setzte. Jetzt wollte die SG das Spiel entscheiden und drängte auf die Führung. Es ging aber bis zur 60. Minute bevor der eingewechselte Nitzhold gekonnt durch das Mittelfeld dribbelte und Stocker auf die Reise schickte. Seine präzise
Hereingabe landete wie so oft auf D.Fiores Fuss, der in Torjägermanier die Führung erzielte. Darauf folgten Chancen, um Chancen für die SG das Ergebnis noch höher zu gestalten, doch gingen die Schüsse von D.Fiore jeweils nur Zentimeter am Pfosten vorbei. Kurz vor
Schluss dann nochmal ein Konter für den SVL, doch Abwehrchef Näcke und Nitzhold liesen nichts mehr anbrennen und so gewann man am Ende verdient mit 3:2.
wurde in der ersten Halbzeit über die linke Stocker Seite verlagert, wo Litzelstetten sich aber gut auf den Aussenstürmer eingestellt hatte. Eine Fahrlässigkeit im Zweikampf führte in der siebten Minute zur Führung für die Gäste. Die SG war geschockt und drängte direkt auf den
Ausgleich. Etwas glücklich gelang der Lorenzi nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum. Der Tabellenletzte präsentierte sich absolut nicht seinem Tabellenstand entsprechend und war stark im Umschaltspielt und in der Zentrale. Die Fiore-Elf tat sich schwer das Spiel zu bestimmen. Gefährlich wurde es nur über Stocker, dessen Hereingaben aber meist gekonnt von der starken SVL-Abwehr geblockt wurde. Fiore wechselte zur Halbzeit gleich zweimal und stellte um, was dem Spiel der SG gut tat. Kochlöffel agierte jetzt auf der 10er Position und war zusammen mit Ghisa und dem bärenstarken Krüger Schaltzentrale des SG-Spiels. Ein Ballverlust auf der linken
Angriffsseite bescherte dem SVL einen zwei gegen zeit Konter, welcher gekonnt zum erneuten Rückstand der SG führte. Doch nur zwei Minuten später war es der glänzend aufgelegte D.Friore der von Krüger freigespielt wurde und von der Strafraumkante den Ball
gefühlvoll mit links in den Winkel setzte. Jetzt wollte die SG das Spiel entscheiden und drängte auf die Führung. Es ging aber bis zur 60. Minute bevor der eingewechselte Nitzhold gekonnt durch das Mittelfeld dribbelte und Stocker auf die Reise schickte. Seine präzise
Hereingabe landete wie so oft auf D.Fiores Fuss, der in Torjägermanier die Führung erzielte. Darauf folgten Chancen, um Chancen für die SG das Ergebnis noch höher zu gestalten, doch gingen die Schüsse von D.Fiore jeweils nur Zentimeter am Pfosten vorbei. Kurz vor
Schluss dann nochmal ein Konter für den SVL, doch Abwehrchef Näcke und Nitzhold liesen nichts mehr anbrennen und so gewann man am Ende verdient mit 3:2.
Aufstellung: Fackler; Blessing (Schneider), Näcke, Weidele (Nitzhold), Angelidis(Geier); Ghisa, Krüger; Liebenow (Kochlöffel), Lorenzi (F. Bächle), Stocker; D.Fiore
Kommentar schreiben