Sportler treffen sich zur Hauptversammlung
Im Rahmen der Generalversammlung des SV Liggeringen am Donnerstag den 14.04., berichtete der erste Vorstand Tobias Bader einer kleinen Teilnehmerschar von 40 Mitgliedern, vom aktuellen Neustart
beim SVL, nach der Umsetzung der Corona- Lockerungen, sowohl im sportlichen als auch wirtschaftlichen Bereich. Der Sportbetrieb ist auf dem Weg zur Normalität, Veranstaltungen werden für 2022
geplant. Wirtschaftlich konnte der Kassierer erneut über beruhigende Finanzzahlen für das Jahr 2021 berichten Im Rahmen von anstehenden Neuwahlen, welche durch Abwesenheit des Ortsvorstehers
Hermann Leitz durch den 1. Vorstand Tobias Bader durchgeführt wurden, konnte Boris Barke einstimmig im Amt des 2. Vorstands bestätigt werden. Für weitere 2 Jahre wurde als Schriftführer Volker
Jarde und als Beisitzer Christian Dieringer und Christian Gallus erneut gewählt. Kassenwart Mark Freischlad berichtete, dass der Verein das Jahr 2021 ohne wirtschaftliche Einbrüche überstehen
konnte. Die Einnahmen genügten um notwendige Investitionen am Litzelhardt Sportplatz, sowie im Bereich der Tennisanlage zu finanzieren. Im Bereich der Mitgliederverwaltung wurde keine erhöhte
Austrittsaktivität trotz Corona festgestellt. Ein zuverlässiger Sponsorenpool ist die Basis für ein beruhigendes Jahresergebnis. Auch im Jahr 2022 sind weiter Investitionen geplant, so laufen die
Planungen für einen zusätzlichen Lagerraum am Sportgelände Litzelhardt auf vollen Touren. Einnahmen aus dem geplanten Wein- und Oktoberfest sind hierfür eingeplant. Nennenswert ist auch erneut
die Unterstützung der Werner-Messmer- Stiftung, sowie die Sportförderung der Stadt Radolfzell. Der Abteilungsleiter Fußball Frank Baumgärtner konnte aus dem Jugendbereich berichten, dass
weiterhin 9 Mannschaften mit dem SV Markelfingen im Rahmen einer Spielgemeinschaft gemeldet sind. Nach wie vor existent ist das Problem der fehlenden Jugendtrainer, hier ist der SVL weiterhin auf
der Suche. Auch im Bereich der aktiven Mannschaften konnte berichtet werden, dass die erste Mannschaft auf einem guten Weg ist. Das große Ziel Relegationsspiele für den Aufstieg in die
Bezirksliga ist nach wie vor vom Dilger- Team zu erreichen. Trainer Benjamin Dilger zeigt sich mit der Entwicklung der Mannschaft einverstanden, obwohl aktuell ein sehr großer Spielerkader für
den Spielbetrieb eingesetzt werden muss. Oliver Huber konnte als Trainer der 2. Mannschaft von einer wechselhaften Saison in der Kreisliga B berichten, wobei sich die Mannschaft stabilisiert hat,
der Klassenerhalt realistisch ist. Die Gruppenleiter der Sportarten Gymnastik, Tennis und Volleyball berichteten ebenfalls aus Ihren Bereichen. Ein großes Thema ist der fehlende Nachwuchs im
Gymnastikbereich, was auf fehlendes Sportangebot für Jugendliche ab Schulklasse 1 zurückzuführen ist. Hier wird die Vorstandschaft gefordert sein, Trainer und Angebote für diese Altersgruppe gilt
es zu finden und einzuführen. Sport für die Kleinsten wird seit März 2022 wieder von Marianne Lorenzi angeboten. Die Gruppen sind nach dem Restart sehr gut besucht. Es wurden auch langjährige
Mitglieder geehrt, dies waren: Bernhard Hildebrand, Tim Joggerst, Bärbel und Maximilian Stadtfeld, Stefan Meier und Gerhard Baumgärtner für 25 Jahre, Helmut Kauth und Regina Mostowski schauen auf
50 Jahre zurück; Wilhelm Baur und Lioba Seeberger sind bereits 60 Jahre Mitglied beim SVL. Rudolf Seeberger wurde vom 1. Vorstand zu Hause für 70 Jahre SVL
geehrt, Willi Mautz konnte seine Ehrung im Foyer der Halle entgegen nehmen.


Kommentar schreiben